| 
   
Szene aus dem Halbfinale zwischen Deutschland (in schwarz) und Belgien. Foto: World Sport Pics/EHF 
  
Keine Medaille für deutsche Mädchen 
21. Juli: Spiel um Platz 3 geht 1:3 gegen England verloren /Ärger und Wut 
» Spielbericht 
  
Titeltraum fließt im Regen davon 
20. Juli: 0:1-Niederlage im Halbfinale gegen Belgien / Acht Ecken blieben ungenutzt 
» Spielbericht 
  
Souverän zum Gruppensieg 
18. Juli: 8:1 über Weißrussland / Für Emily Günther ist die EM gelaufen: Daumenbruch 
» Spielbericht 
  
Furiose sechs Minuten im dritten Viertel 
16. Juli: England mit 3:1 geschlagen /Sorge um den Daumen von Emily Günther 
» Spielbericht 
  
Mit zwei Kurz-Ecken zu den ersten drei Punkten 
15. Juli: Deutschland dreht gegen Irland 0:1-Rückstand noch zum 2:1-Auftaktsieg 
» Spielbericht 
  
Titel-Hattrick und Ende eines Final-Fluchs? 
Deutsche U18-Teams wollen bei der 10. Europameisterschaft oben angreifen 
12.07.2018 - Am heutigen Donnerstag ist die deutsche U18-Delegation zur Mission Europameisterschaft nach Santander/Spanien gestartet. Das 10. EM-Turnier der Altersklasse Jugend A beginnt am Sonntag und dauert eine knappe Woche. Am 21. Juli wollen beide deutschen Mannschaften möglichst weit vorn sein im Achterfeld. Aufgrund der deutschen EM-Historie in diesem Wettbewerb ist es keineswegs vermessen, auch vom ganz großen Coup zu träumen – auf männlicher Seite wäre das ein deutscher Titel-Hattrick nach den Siegen 2015 und 2016, und bei den Mädchen sehnt man sich danach, endlich mal einen Final-Fluch besiegen zu können. 
Fünf Mal in Folge lautete bei der weiblichen U18 die EM-Endspielpaarung Niederlande gegen Deutschland. Und immer gingen die Holländerinnen als Sieger hervor. Mädchen-Bundestrainer Sven Lindemann warnt indes: „Es ist kein Selbstläufer, dass es wieder zum Finale gegen die Niederlande kommt.“ Vor allem wird er seine Schützlinge darauf trimmen, die Konzentration zunächst voll auf die Gruppenphase zu richten. Hier geht es gegen Irland (Sonntag, 9.45 Uhr), England (Montag, 15.30) und Weißrussland (Mittwoch, 12.30). „Mit Irland und Weißrussland haben wir wenig Erfahrung“, so Lindemann, der kampf- und abwehrstarke Gegner erwartet. Die Engländerinnen konnten zuletzt dreimal besiegt werden. „Wir sind froh über die Schritte, die wir thematisch in der Vorbereitung gemacht haben“, sieht der Bundestrainer seinen Kader gut vorbereitet ins EM-Turnier gehen. Die jüngsten Siege, auch über Holland, zeigen die Entwicklung. 
Über die Plattform www.eurohockeytv.org wird der europäische Verband den Großteil der EM-Spiele (alle Partien auf Platz 1) im Livestream übertragen. 
» zur Seite eurohockeytv.org  
Aktuelle Informationen zum EM-Turnier der Mädchen gibt es hier: 
» zur EHF-Eventseite 
 |